Rehab Story: Bandscheibenvorfall mit Babsi Zangerl

Wir waren zu Gast bei der österreichischen Kletterin Babsi Zangerl, die uns ein bisschen was über ihre Rückenproblematik erzählt hat. Babsi hat schon in unterschiedlichen Disziplinen groß aufgezeigt, zuletzt mit der ersten Flash-Begehung der bekannten Bigwall-Route “Freerider (7c+) am El Capitan in Yosemite. Nachdem sie ihren ersten 8B Boulder geklettert ist, hat sich Babsis Fokus aufgrund von Rückenbeschwerden immer mehr in Richtung Sport-, Trad-, und Bigwallklettern verlegt. Kürzlich kletterte sie erfolgreich die Sportkletterroute “Bombardino” 9a+ in Arco. 


- “Babsi, kannst du uns ein bisschen was über den Anfang deiner Rückenbeschwerden erzählen?” 

“Das ist eine ziemlich lange Geschichte: mit 19 Jahren wurde bei mir ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Damals bin ich sehr viel am Fels gebouldert und teilweise auch Highballs geklettert. Da fällt man dann natürlich auch oft von weit oben auf die Matten. Das war nicht ideal für den Rücken. Ich war dann bei vielen verschiedenen Physiotherapeuten. Am Anfang wurde sehr viel Fokus auf das Trainieren der großen Muskelgruppen gelegt - das hat meine Beschwerden allerdings nicht wirklich vermindert. Bis wir einen Ansatz gefunden haben, der mir wirklich geholfen hat, hat es gedauert.” 


-“Wie hast du deine Rückenschmerzen dann unter Kontrolle gebracht?”

“Ich habe dann begonnen, viele Ausgleichsübungen und Balance-Übungen zu machen. Diese haben die kleineren Muskeln trainiert und mir sehr geholfen. Außerdem hab ich das Klettern eine Zeitlang komplett auf die Seite gelegt und habe auch kein kletterspezifisches Oberkörpertraining (wie Hangboard oder Campusboard) gemacht. In der Zeit war ich sehr viel spazieren und hab mich komplett auf die Reha konzentriert.”


-"Was hat die Rückenschmerzen damals schlechter gemacht?" 

“Am Anfang macht man die Übungen, die einem helfen, sehr konsequent. Aber wenn man beschwerdefrei ist, wird man natürlich etwas nachlässiger. Dann sind die Schmerzen wieder zurückgekommen. Vor allem bei bestimmten Kletterzügen, speziell auf Untergriffen, hatte ich dann wieder Schmerzen. Jetzt hab ich einen Weg gefunden, die Übungen in mein Aufwärmprogramm zu integrieren und komme gut zurecht.” 


-"Was machst du jetzt dafür, dass es deinem Rücken gut geht?" 

“Jetzt schaue ich, dass ich, egal wo ich bin, immer einen kleinen Ball und eine Yogamatte mit dabei hab. Vor dem Klettern mach ich dann die Übungen, sodass meine Muskulatur optimal auf die Belastung vorbereitet wird. Dadurch halte ich meinen Rücken mit wenig Aufwand fit.” 


-"Kannst du jetzt uneingeschränkt bouldern?" 

“Mein Fokus hat sich in den letzten Jahren immer mehr in Richtung Sport-, Trad-, und Bigwallklettern verlegt. Aber ich trainiere jetzt auch regelmäßig in der Boulderhalle und das klappt ziemlich gut.”


Vielen Dank für das Interview Babsi!