Fingerverletzungen beim Klettern
Im Folgenden findest du eine Übersicht über die häufigsten Verletzungen im Bereich der Finger sowie deren typische Merkmale:
1. Ringbandverletzung (A2-/A4-Läsion)
Ringbänder stabilisieren die Beugesehnen der Finger. Beim Abrutschen aus einer offenen oder geschlossenen Griffposition kann es zu einer Überlastung oder einem Riss kommen.
Typische Merkmale:
Bei Teilrupturen, -einrissen oder Zerrungen:
Plötzliches „Knack“-Geräusch (kann, muss aber nicht auftreten)
Schmerzen an der Beugesehne, meist am Ring- oder Mittelfinger
Druckschmerz über dem betroffenen Ringband
Kraftverlust beim Greifen kleiner Leisten
Bei vollständigem Riss:
Deutliche Einziehung (Bowstringing) der Sehne sichtbar
Sofortige Funktionseinschränkung
2. Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis)
Durch wiederholte Belastung kann sich die Sehnenscheide entzünden. Diese Verletzung tritt häufig bei Anfänger:innen oder in Phasen hoher Trainingsintensität auf.
Typische Merkmale:
Dumpfer, ziehender Schmerz entlang der Beugesehne
Schwellung, eventuell Reibegeräusch (Krepitation)
Zunehmende Beschwerden bei Belastung
3. Gelenkskapselreizung oder -entzündung
Durch Überstreckung oder wiederholte Kompression kann es zu Irritationen der Gelenkkapsel kommen.
Typische Merkmale:
Lokalisierter Schmerz im Fingergelenk
Druck- und Bewegungsschmerz
Eventuell leichte Schwellung
4. Seitenbandzerrung oder -riss
Diese Verletzung entsteht häufig beim Abrutschen aus seitlichen Griffen oder Leisten.
Typische Merkmale:
Schmerzen an der Innen- oder Außenseite des betroffenen Fingergelenks
Instabilitätsgefühl bei seitlichem Druck
Häufig begleitend: Schwellung oder Hämatom
Fazit
Eine frühzeitige Diagnose sowie eine gezielte physiotherapeutische bzw. ergotherapeutische Behandlung sind entscheidend für eine vollständige Genesung. In unserer Praxis unterstützen wir dich mit spezifischer Fingerdiagnostik, der Anfertigung von Ringbandschienen (Pulley Splints), individuell angepasster Therapie und professioneller Trainingsberatung für die sichere Rückkehr an die Wand.